Wohnimmobilie > Souterrainwohnung
Vermietet

Singlewohnung: Souterrain mit Terrasse und guter Ausstattung

44229 Dortmund
Preis auf Anfrage

936
76 m²
2
  • Die Wohnung befindet sich in gefragter Lage in Dortmund-Kirchhörde, Nähe Augustinum, Bittermark. Die Wohnung gehört zu einer ruhigen Wohnanlage in guter Lage.

    Diverse Einkaufsmöglichkeiten (Aldi, Netto, Rewe etc.) befinden sich in unmittelbarer Nähe. Weitere öffentliche/private Einrichtungen wie Kindergarten, Grundschule und verschiedene Ärzte sind ebenfalls fußläufig zu erreichen. Die Wohnung gehört zu einer Wohnungseigentümeranlage, liegt im EG und ist teilrenoviert.

    Miete:
    EUR 494,00 Kaltmiete
    EUR 180,00 Nebenkosten (inkl. Heizkosten) EUR 674,00 = Gesamt (Warmmiete)
    Um Ihre Anfrage schnell und vorrangig zu bearbeiten, benötigen wir von Ihnen eine Kopie der letzten drei Gehaltsabrechnungen und eine aktuelle Schufa-Auskunft. Es werden 3 Monatsmieten (EUR 1.482,00) als Kaution verlangt.
  • Flächen

    • Wohnfläche: 76 m²
    • Zimmer insgesamt: 2
    • Schlafzimmer: 1
    • Badezimmer: 1
    • Balkone: 1
    • Terrassen: 1

    Zustand & Erschließung

    • Zustand: renoviert
    • Keller: voll unterkellert

    Sonstiges

    Das Objekt wird über die Hausverwaltung vermietet. Es kann sein, dass sich direkt die Verwaltung bei Ihnen meldet, insofern Sie als Mieter der Wohnung infrage kommen. Eine Antwort Ihrer Anfrage wird innerhalb von 48 Arbeitsstunden gewährleistet.

    Beachten Sie folgendes:
    – Bitte lesen Sie das Exposé vollständig!
    – Bei Anfragen achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Telefonnummer angeben! – Anfragen OHNE Telefonnummer können und werden von uns NICHT bearbeitet!

    Angaben ohne Gewähr
    Alle Angaben sind ohne Gewähr. Sie basieren ausschließlich auf den Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir können daher keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben übernehmen. Ein möglicher Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Gerne helfen wir Ihnen beim Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch!

    Traumjob Immobilienmakler?
    Als DoMakler Immobilienmakler sind Sie nie allein. DoMakler.de stellt Ihnen alle notwendigen Tools zur Verfügung, die Sie benötigen, um erfolgreich in das Immobilienmakler-Geschäft einzusteigen. In unserer umfangreichen Ausbildung erfahren Sie mehr zu den Themen Marketing, Fachwissen, Service, Verhandlungstaktiken und der der DoMakler – Unternehmensphilosophie. https://domakler.de/kontakt/
    • Immobilie ist verfügbar ab: 01.04.2022
  • Ausstattung: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, innenliegendes Bad/WC mit Dusche, Abstellraum, Terrasse (die Terrasse ist zur Kirchhörder Straße gelegen), Kellerraum, Kabel-TV. Größe 76 m²

    • Art der Ausstattung: Standard
    • Heizungsart: Zentralheizung
    • Befeuerung: Gas
    • Bodenbelag: Fliesen, Laminat
    • Badausstattung: Dusche
    • Abstellraum
    • Primärenergieträger: Gas
    • Energieausweis-Jahrgang: nicht angegeben
    • Energieausweis-Gebäudeart: Wohngebäude
  • Laut Wikipedia: Kirchhörde ist ein Dortmunder Stadtteil im südwestlichen Stadtbezirk Hombruch mit 6284 Einwohnern. Die ehemals selbstständige Landgemeinde wurde 1929 eingemeindet und verfügt durch die alte Patroklus-Kirche über eine über 1000-jährige Geschichte, in welcher der Ort sich von einem von Wald umgebenen kleinen Weiler über eine vom frühen Bergbau geprägte Streusiedlung zu einem geschlossen besiedelten industriefreien Vorort entwickelt hat. Die Bebauung ist primär durch Reihen- und Einfamilienhäuser geprägt, die sich um ein kleines Geschäftszentrum gruppieren. Wichtigste Verkehrsachse in Kirchhörde ist die Hagener Straße, eine Allee als Nord-Süd-Verbindung zwischen Dortmund und Herdecke bzw. Hagen.

    Kirchhörde ist in Dortmund als wohlhabender Stadtteil bekannt. Vor allem in den Bezirken Kirchhörde-West (49.000 Euro) und Kirchhörde-Ost (58.500 Euro) ist das Durchschnittseinkommen etwa doppelt so hoch wie in der Gesamtstadt. Somit gilt Kirchhörde ähnlich wie Syburg und Lücklemberg als Inbegriff für den Dortmunder Süden.